Konzerte des Festivals Meranojazz 11-15. Juli 2023
27. Juni Pre-Opening Jugendjazzorchester NRW
Vormerkungen ab 10.07. MeranOjazz-Büro tel. 389 00 15 983 - info@meranojazz.it
Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt!
27. Juni Pre-Opening Jugendjazzorchester NRW
Vormerkungen ab 10.07. MeranOjazz-Büro tel. 389 00 15 983 - info@meranojazz.it
Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt!
Profil
MeranJazz hatte von Beginn an den Auftrag, exemplarische Aufführungen aus dem Bereich Jazz und der afroamerikanischen, improvisierten Musik nach Meran zu bringen. Ziel war und ist es, die wichtigsten stilistischen Vertreter*innen aus diesen Genres in einem kleinen feinen Musikereignis in Meran zu versammeln. Es fand in den vergangenen Jahren als sommerliche Freilichtveranstaltung im Park von Schloss Kallmünz statt, vorher im Kursaal und Stadttheater. In der Kombination mit der Meraner Jazzakademie ist es seit 2002 ein einzigartiger regionaler Kristallisationspunkt der Jazzkultur auf hohem Niveau.
GESCHICHTE
Das Festival Meran Jazz wurde 1996 gegründet und ist als Initiative vom Kulturamt der Gemeinde Meran ausgegangen. Vorgänger war einige Jahre lang die Initiative „Jazz’n“ des Theaters in der Altstadt. Meran Jazz bereichert die Palette der Meraner und Südtiroler Musikereignisse mit Musikern und Musikgruppen von Weltformat aus dem Bereich der afroamerikanischen, improvisierten Musik. Seit den Anfängen bot es über 50 Konzerte auf einem konstant hohen künstlerischen Niveau. Das zeichnet das Festival auch vor anderen aus. Als Rahmenprogramm des Festivals finden ebenso die Abschlusskonzerte der mitteleuropäischen Jazzakademie statt, bei der häufig neben den jungen Jazztalenten die Lehrer in Jam Sessions zu hören sind.
Das Who is Who der Jazzszene
Die Musiker und Gruppen, die seit der Jahrhundertwende beim Meraner Jazzfestival zu hören waren, gehören zu den berühmtesten weltweit und lassen sich in jeder einschlägigen Enzyklopädie an prominenter Stelle nachschlagen. Sie lesen sich wie das Who is Who der Szene.
Eine unvollständige Auswahl:
Billy Cobham, Oregon, Jan Garbarek Group, Al Di Meola, Miroslav Vitous, Mulgrew Miller, Richard Galliano, Don Byron, Marc Ribot, Dee Dee Bridgewater, Wolfgang Muthspiel, Ron Carter, Jack DeJohnette, John Scofield, Larry Goldings, Mike Mainieri & Steps Ahead, Geri Allen, Franco D'Andrea, Enrico Rava, Randy Weston, Roy Hargrove, Lydian Sound Orchestra, Roswell Rudd, Joe Lovano, Dave Liebman, Steve Swallow, Adam Nussbaum, Larry Coryell, Eddie Palmieri, The New York Voices, Dave Douglas, Uri Caine, Ray Anderson, Dave Holland, Carla Bley, Victor Wooten, Mike Stern, Bob Franceschini, Peter Erskine, David Krakauer, Fabrizio Bosso, Norma Winstone, Matthias Schriefl, Tom Harrell, Scott Colley, Ravi Coltrane, Javier Girotto & Aires Tango, Denis Chambers, Dean Brown, Daryl Jones, Dado Moroni, Eddie Gomez, Joe La Barbera, Christian McBride, Omer Avital, Bobby Previte’s Classic Bump Band, Ivan Lins & Friends, Linda Oh Quartet, Gianluca Petrella Cosmic Band, Stefano Colpi ATrio, Kenny Barron All Stars, Maria Pia De Vito, Franco D'Andrea/Dave Douglas Quartet (mit Dan Weiss, Federica Michisanti) u.a.