teachers |
Franco D'Andrea (ITA) Master class
Interplay " The Trio and the Sound of Twenties" Stefano Colpi (ITA) - Bass
|
![]()
|
[
Franco-D'Andrea (ITA) Meisterklasse ]
|
![]() |
[ Kurt Rosenwinkel (USA) - artist in residence ]Rosenwinkel wurde bereits in den 2000er Jahren in
der Enzyklopädie "All About Jazz" als die "Zukunft der Jazz-Gitarre"
gehandelt und in einem Atemzug mit Größen wie Pat Metheny, John Scofield
oder Bill Frisell genannt. Der Gitarrist aus
Philadelphia hat zu einem originellen Zugriff auf seinem Instrument
gefunden, der seine Einflüsse in eine neue und eigenständige Richtung
weitertreibt.
Rosenwinkel hat seit dem Jahr 2000 beim
renommierten Jazz-Label Verve eine Reihe beeindruckender Einspielungen
herausgebracht ("Heartcore", die hoch gelobte CD "Deep Song" u.a.).
Rosenwinkel zeigt sich mit einer eigenen Stimme im Post-Bop-Umfeld, die
sich "nicht nur in seinen Legato-Linien und eigentümlichen
Akkord-Schichtungen auf der Gitarre artikuliert: Er singt, während er
spielt. Und zwar so natürlich und harmonisch, dass man zuweilen denken
könnte, Rosenwinkel benutze da ein ganz eigentümliches
Gitarren-Effektgerät.
Rosenwinkel lehrte seit 2003 auch in
Europa, zunächst in Graz, dann in Luzern und Berlin. "Ich versuche,
jeden Studenten gemäß seiner musikalischen Vorlieben und seiner
instrumentalen Fähigkeiten zu behandeln. Ich möchte, dass er wächst und
seinen selbst gewählten Weg nicht aus den Augen verliert."
Web: Official Website |
Besondere Kurse 2018 |
|
![]() |
[ Nicole Metzger (GER) - voice ]"Nicole Metzger ist eine der komplettesten Sängerinnen jener Königsklasse namens Jazz-Mainstream auf der internationalen Szene. Aber trotz ihrer umwerfenden technischen Perfektion bleibt da stets die Magie spürbar, die Wärme von Stimme und Persönlichkeit.“ |
![]() |
[ José Antonio Molina Ponce (CUB) afrocuban rhythm/music ]
|
![]() |
[ Stefano Colpi (ITA) - bass ]Colpi ist diplomiert im klassischen Kontrabass, hat daneben aber auch bei Franco D’ Andrea und Roberto Cipelli Jazz studiert. Bei Seminaren mit Musikern wie Dave Holland, Harwey Swartz, Steve Coleman, Marvin Smitty Smith, Jon Christensen hat er seine Kenntnisse vertieft. Er leitet die eigene Gruppe Open Atrio, mit der er eigene Kompositionen spielt. Er ist u.a. mit Franco D’ Andrea, Kenny Wheeler, Uri Caine, Steve Ellington, Stefano Battaglia, Fabrizio Bosso, Javier Girotto, Giovanni Guidi, Jay Rodriguez, Salvatore Bonafede, Marcus Stockhausen, Mauro Negri, Roberto Cipelli, Gianluigi Trovesi aufgetreten. Colpi gilt als einer der renommiertesten Jazzmusiker der Region und genießt nationalen Ruf. Er leitet außerdem die FaRe Jazz Big Band und unterrichtet seit 15 Jahren am Musikinstitut Vivaldi von Bozen. Er war bei der Gründung der Meraner Jazzakademie einer der ersten vier Lehrer. Website LINK (ital.) |
![]() |
[ Paul Kühn (GER) - Zugposaune für teens - teens' corner ]Paul Kühn ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der „mitteleuropean jazz academy“. Er ist mehrfacher Teilnehmer an verschiedenen Masterclasses, u.a. von Franco D’Andrea und ausgezeichnet als „Best Newcomer“ mit damit verbundenen Stipendien für weitere internationale Workshops und Fortbildungen, 2016 erstmals als Dozent für „teens‘ corner“ an der Seite von Alex Eckert und für seinen Nachmittagskurs „Guru Groovin“. Schon während der Schulzeit schloss er eine Fortbildung zum Musikmentor ab, war 2013 Preisträger beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“, seit 2014 ist er erster Posaunist des LandesJugendJazzOrchesters Schleswig-Holstein und seit 2015 Dozent bei mehreren Workshops des LJJO Schleswig-Holstein tätig. Zudem arbeitet er seit Ende 2016 an verschiedenen Bühnen in Bayern und lebt in München.. |
![]() Foto Cifarelli |
[ Luca Mannutza (I) - piano ]
|
![]() |
[ Arnold Mitterer (ITA/Südtirol) - piano ]Arnold Mitterer ist als Komponist, Arrangeur, Pianist und Sänger tätig. Er studierte am Kärntner Landeskonservatorium bei Rob Bargad. Daneben besuchte er Workshops u.a. bei Vincent Herring, Karen Asatrian, Richie Goods, Anthoney Wonsey, Jim Snidero. Er spielte als Pianist in verschiedenen Formationen in verschiedenen Orten, z.B. in bekannten österreichischen Jazzclubs. Er war Mitglied des Vocal Jazz Quintetts „Ohrenschmaus mit Ingrid“ und dessen Komponist und Arrangeur. Außerdem war er Mitglied beim Männerquartett „White Tower Singers“. |
![]() |
[ Gerhard Reiter (AUT) - rhythm course / rhythm ensemble ]Der österreichische Musiker hat den Rhythmus an seinen Quellen studiert und sich in Bombay, Kairo und Havanna auf Perkussion und außereuropäische Musik spezialisiert. In Meran hat er bereits in Vergangenheit unterrichtet und ist dabei immer auf viel Anklang gestoßen. Er wird in die Welt des Rhythmus einführen, ihn mit abwechslungsreichen, körperbetonten Übungen sinnlich erspüren lassen. Beim Rhythmuskurs wird ein besonderes Augenmerk auf die afrokubanischen Rhythmik gelgt, der in diesem Jahr ein besonderer Schwerpunkt der Meraner Kurse gewidmet ist. |
![]() |
[ Matteo Scalchi (ITA) - guitar ]Der junge Gitarrist aus dem Veneto, lebt in Bozen. Er hat u.a. im Veneto und in Innsbruck Jazz studiert. Scalchi kommt vom Blues und Rock her und hat sich dann auf Fusion und Jazz spezialisiert. Mit Casa und Mandela hat er bereits eigene Projekte und Einspielungen vorgelegt, zunächst im Avantgarde-Rock-Bereich und dann im Bereich zwischen Jazz, Fusion und Weltmusik. Seit 2010 unterrichtet er Gitarre.
|
![]() |
[ Matthias Schriefl (GER) - trumpet, trombone & more]Matthias Schriefl ist in Südtirol ein bekanntes
Gesicht, ein vertrauter Sound. Der kreative Allgäuer Trompeter,
Flügelhornist, Alphornbläser u.a. ist in den vergangenen Jahren
wiederholt in der Region zu hören gewesen. Schon in jungen Jahren als
Talent hervorgetreten war er bereits mit 15 Mitglied im
Bundesjazzorchester. Er studierte u.a. am Konservatorium in München und
an der Hochschule für Musik Köln beim Trompeter Andy Haderer.
Vielfach ausgezeichnet hat er auch schon den Preis der Deutschen Schallplattenkritik für "Six, Alps and Jazz" (ACT) bekommen. Er hat in vielen, auch Cross-over-Projekten mitgearbeitet, gleichzeitig auch eigene Bandprojekte weitergebracht. Sein aktuelles Projekt ist das Trio "Im Himmel". Schriefl ist außerdem als origineller Komponist hervorgetreten.
|
|
|
![]() |
[ Pietro Tonolo (ITA) - sax, clarinet ]Tonolo ist einer der bekanntesten europäischen Saxofonisten. Bereits in jungen Jahren spielte er auf europäischen und amerikanischen
Bühnen mit der Band von Gil Evans und Chet Baker. Bisher hat er an die 90 Einspielungen unter eigenem Namen oder als Sideman vorgelegt und viele Erfolge und Anerkennung erfahren. Er hat mit
vielen der führenden italienischen Jazzmusikern gespielt (Franco D’Andrea, Massimo Urbani, Enrico Rava, Rita Marcotulli, Danilo
Rea, Roberto Gatto) aber ebenso europäischen Spitzenmusikern (Aldo Romano, Tony Oxley, Henri Texier, mit dem er in Afrika, im Orien und in Südamerika auf Tournee war). Wikipedia: Pietro_Tonolo |
|
|
![]() |
[ Hans Tutzer (ITA/Südtirol) - sax, clarinet ]Hans Tutzer begann das Saxofonstudium in Mailand an der „Accademia Nuova Milano Musica“ bei Prof. Stelio Licudi. 1985 setzte er seine Ausbildung am Konservatorium Innsbruck unter der Leitung von Florian Bramböck fort, wo er 1989 das Reifediplom im Konzertfach erwarb.
|
|
|
![]() |
[ Paolo Trettel (ITA) - trumpet, teens' corner ]Der Trompeter machte bei Franco D’Andrea am Trientner Konservatorium und Roberto Rossi am Konservatorium von Adria seinen Abschluss im Jazz. Meisterkurse und Unterricht bei Emilio Soana, Flavio Boltro, Enrico Rava, Steve Gut u.a. Er spielt in der Tiger Dixie Band, mit der er den 1. Preis des Int. Jazzwettbewerbs von "Salon de Provence" gewinnt. Er spielt zudem in der Gruppe Revenge. Als erster Trompeter ist er seit 20 Jahren im Orchestra New Project tätig. Sein letztes Aufnahmeprojekt war Thelonious Monk gewidmet (als CD-Beilage der wichtigen italienischen Fachzeitschrift „Jazzit“) mit Arrangements von Roberto Spadoni, Solist Fabrizio Bosso. Er hat mit verschiedenen Orchestern gearbeitet (Philharmonisches Orchester Trient beim Concorso Pedrotti, dem Orchestra Jazz Chorus, Orchestra Jazz Unit 11, Orchestra Jazz New Project, Orchestra Jazz Third Eye, Orchestra Jazz Civica Milano, Orchestra Meeting Place, Orchestra Sweet Alps, Orchestra Bit Boys, Orchestra Itinerari Jazz Trento. An der ersten Trompete hat er bereits mit Kenny Wheeler, G. Trovasi, Giorgio Gaslini, Henry Threadgill, Enrico Rava, Mathias Ruegg, Maria Schneider, Carla Bley, Steve Swallow, John Surman, John Warren u.a. gespielt. Auftritte bei diversen Jazzfestivals in Europa. |